"A Ceremony of Carols"
Sonntag, 03. Dezember 2023
17:00 Uhr
Dreikönigskirche DresdenChormusik zum Advent von Benjamin Britten u.a.
Harfe: Aline Khouri | Leitung: Matthias Jung
Karten zu 16 Euro | 8 Euro (ermäßigt) erhalten Sie im Haus der Kirche (Vorverkaufsstelle im Foyer, geöffnet Montag bis Freitag von 11 bis 15 Uhr) sowie an der Abendkasse.
"A Ceremony of Carols"
Sonntag, 17. Dezember 2023
17:00 Uhr
Loschwitzer Kirche DresdenChormusik zum Advent von Benjamin Britten u.a.
Harfe: Aline Khouri | Leitung: Matthias Jung
Karten zu 16 Euro | 8 Euro (ermäßigt) erhalten Sie an der Abendkasse.
Weihnachtliche Vesper an der Frauenkirche
Samstag, 23. Dezember 2023
17:00 Uhr
Neumarkt Dresden

Willkommen auf der Homepage des Dresdner Motettenchors!
Hier finden Sie alle Informationen über den Chor und seinen Leiter, aktuelle Infos zu Projekten und Konzertveranstaltungen und vieles mehr.
Wir laden alle sehr herzlich zu unseren diesjährigen Adventskonzerten am Sonntag, dem 3. Dezember, 17 Uhr in die Dreikönigskirche Dresden und am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, 17 Uhr in die Kirche Loschwitz ein.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Konzerte steht Benjamin Brittens „A Ceremony of Carols“. Britten komponierte das Werk 1942 in Teilen auf einer Schiffsreise von Amerika nach England „zur Milderung der Langweile“ und hatte wohl ursprünglich den Klang eines Knabenchores im Ohr. Im Konzert des dresdner motettenchores erklingt es jetzt in einer Bearbeitung für gemischten Chor und Harfe. Britten ließ sich bei seiner Komposition unter anderem von Texten der Sammlung „The English Galaxy of Shorter Poems“ von Gerald Bullett und des Renaissancedichters und Märtyrers Sir Robert Southwell inspirieren.
Der Reigen der Carols, die die Weihnachtsgeschichte erzählen, beginnt mit dem Einzug „Procession“ in Form eines mittelalterlichen Antiphons und endet mit dem „Deo gracias“ und dem Auszug „Recession“. Die Endfassung wurde 1943 in der Wigmore Hall in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt und gehört zu den beliebtesten englischen Chorwerken für die Weihnachtszeit.
Eingerahmt wird das Stück von Advents- und Weihnachtsliedern von Heinrich Schütz, Herbert Howells, John Rutter, Arvo Pärt und anderen.
