Konzert in der Kirche Leubnitz-Neuostra
Sonntag, 04. Mai 2025
17:00 UhrHERE WE ARE!
Samstag, 17. Mai 2025
17:00 Uhr
Dom St. Marien zu FreibergCathy Milliken: Here we are! (Uraufführung)
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gottfried Silbermann,
Freiberger Domkurrende sowie weitere Chöre
Domkantor Albrecht Koch / Orgel
Cathy Milliken / GesamtleitungKompositionsauftrag der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V., gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
Konzert zum Elbhangfest
Samstag, 28. Juni 2025
16:00 Uhr
Schifferkirche Maria am Wasser HosterwitzPirnaer Abendmusiken
Donnerstag, 21. August 2025
19:30 Uhr
Stadtkirche St. Marien PirnaDomvesper in Bautzen Zum 10. Sonntag nach Trinitatis (Israelsonntag)
Samstag, 23. August 2025
17:15 Uhr
Dom St. Petri zu BautzenKonzert gemeinsam mit "Joyful Company Of Singers" London
Samstag, 25. Oktober 2025
19:00 Uhr
Dreikönigskirche Dresden, Zeit wird noch bekannt gegebenAdventskonzert
Samstag, 06. Dezember 2025
17:00 Uhr
Dreikönigskirche DresdenAdventskonzert
Sonntag, 07. Dezember 2025
17:00 Uhr
Loschwitzer Kirche

Cantate Domino
Colin Mawby - Geistliche Chormusik
Dresdner Motettenchor
Matthias Jung, Leitung
Holger Gehring, Orgel
Philharmonic Brass Dresden
erschienen 2014 beim Label querstand
Der mit zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen bedachte Colin Mawby zählt zu den erfolgreichsten Komponisten geistlicher Vokalmusik unserer Tage. Der einstige Musikdirektor der Westminster Cathedral und Begründer einer neuen irischen Vokaltradition wird für seine stark vom gregorianischen Denken beeinflusste Klangsprache fern aller ästhetischen Schulenbildung und Schubladen geschätzt, für die Erschaffung einer sinnlichen und allgemein zugänglichen Klangwelt, die unaufdringlich zeitgemäß ist. Anspruchsvoll, aber durchaus mit Blick auf die Realisierbarkeit in der liturgischen Praxis hat der Musiker ein schier unglaubliches Werkspektrum geschaffen.
Die vorliegende CD vermittelt ein eindrucksvolles Bild der entsprechenden Vielfalt. Zwei Messen stehen diversen Psalmvertonungen und vielfältigsten geistlichen Sätzen gegenüber. Der dresdner motettenchor unter Leitung von Matthias Jung kann mittlerweile auf eine eindrucksvolle Tradition der Erschließung neuer und neuester geistlicher Vokalwerke zurückblicken.
In dieser Zusammenarbeit mit dem Blechbläserensemble Philharmonic Brass Dresden und dem Organisten Holger Gehring nutzen die Sängerinnen und Sänger die entsprechende Erfahrung für eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Mawbys faszinierend eigenwilligem Stil. Die Aufnahmen fanden in der Kreuzkirche in Dresden statt.
Komponisten-Porträt

Rudolf Mauersberger (1889 - 1971)
Chorwerke, Orgelkompositionen, Instrumentalmusik, Erstaufnahmen, Neueinspielungen, Archivaufnahmen
Mitwirkung des Dresdner Motettenchores neben zahlreichen anderen Ensembles.
Die Box enthält 3 CDs. Sie ist nicht im Medienhandel erhältlich und dient ausschließlich nichtkommerziellen Zwecken.
Requiem, Geistliche Chormusik
Requiem von Zdenek Lukás
Geistliche Chormusik von Antonín Tučapský und György Orbán
Dresdner Motettenchor
Leitung: Matthias Jung
erschienen 2012 beim Label querstand
Die zeitgenössische Chormusik Tschechiens und Ungarns knüpft bis heute an das Erbe der großen Vorbilder Leos Janácek (1854 – 1928) und Bohuslav Martinu (1890 – 1959) sowie Béla Bartók (1881 – 1945) und Zoltán Kodály (1882 – 1967) an, die ihre in musikethnologischen Forschungen gewonnenen Erkenntnisse über die zentraleuropäische Musikkultur zum Ausgangspunkt für das eigene kompositorische Schaffen machten. Diese Prämisse stellt im Vokalschaffen tschechischer und ungarischer Komponisten des 20. Jahrhunderts eine ästhetische Konstante dar, und dies in bemerkenswerter Übereinstimmung zwischen den Vertretern von Spätromantik, Neoklassizismus und Avantgarde.
Sie gilt nicht weniger für die auf dieser CD präsentierten geistlichen lateinischsprachigen Chorwerke der tschechischen Komponisten Zdenek Lukás, Antonín Tučapský und des Ungarn György Orbán aus den 1980er und 1990er Jahren, die neben der Sprache ihr enger Bezug auf spezifische Musiktraditionen Tschechiens und Ungarns eint.
Obgleich verschiedenen Altersgenerationen angehörend, pflegten alle drei Komponisten zuletzt einen gemäßigt modernen Kompositionsstil. Mit diesen Werken erweist sich die zeitgenössische Sakralmusik Zentraleuropas als eine durchaus lebendige, authentische, in Kirche wie Konzertsaal gleichermaßen bereichernd wirkende Tradition. Der am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden angesiedelte Dresdner Motettenchor legt mit dieser CD ein weiteres Beispiel seiner erfolgreichen Suche nach selten zu hörenden, aber reizvollen Vokalwerken vor.
Advents- und Weihnachtsliedsätze
von Günter Raphael (1903 - 1960)
Dresdner Motettenchor
Leitung: Matthias Jung
erschienen 2003 beim Label Cantate